verwinden

verwinden

* * *

ver|wịn|den 〈V. tr. 283; hat〉 etwas \verwinden überwinden, verschmerzen, über etwas hinwegkommen ● einen Verlust, Schicksalsschlag \verwinden; sie kann den Tod ihres Mannes nicht \verwinden

* * *

1ver|wịn|den <st. V.; hat [mhd. verwinden, verwinnen; vgl. überwinden] (geh.):
einen Schmerz, Verlust, eine Kränkung v.
2ver|wịn|den <st. V.; hat (Technik):
verdrehen (1).

* * *

1ver|wịn|den <st. V.; hat [mhd. verwinden, verwinnen; vgl. ↑überwinden] (geh.): über etw. ↑hinwegkommen (b), etw. seelisch verarbeiten u. sich dadurch davon befreien; überwinden: einen Schmerz, Verlust, eine Kränkung v.; Gottlob sind Ferien. Dadurch verwinden Margot und Irene leichter den Schulwechsel (Bieler, Bär 300); ... weil er es nicht v. konnte, dass sie ihn verlassen hatte (Perrin, Frauen 243).
————————
2ver|wịn|den <st. V.; hat (Technik): verdrehen (1 a); tordieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verwinden — V. (Oberstufe) geh.: etw. seelisch verarbeiten und überwinden Synonyme: hinwegkommen, verkraften, verschmerzen, wegkommen (ugs.) Beispiel: Der Anleger konnte den Verlust von Millionen Euro nicht verwinden und beging Selbstmord. Kollokation: die… …   Extremes Deutsch

  • Verwinden — Verwinden, verb. irregul. act. (S. Winden.) 1. Von winden, torquere, unter einander winden, eine im Hochdeutschen seltene Bedeutung, wie verflechten. Was entzückt mehr, als die schöne Natur, wenn sie in harmonischer Unordnung ihre unendlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwinden — ↑ überwinden …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwinden — sich abfinden, sich aussöhnen, bewältigen, sich ergeben, ertragen, fertigwerden mit, hinwegkommen, sich schicken, seinen Frieden machen, sich trösten, überwinden, verarbeiten, verkraften, verschmerzen; (ugs.): schlucken, verdauen. * * * verwinden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwinden — ver·wịn·den; verwand, hat verwunden; [Vt] meist in etwas nicht verwinden können geschr; etwas nicht verkraften, über etwas nicht hinwegkommen <eine Enttäuschung, einen Verlust, eine Kränkung, einen Kummer nicht verwinden können> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwinden — 1ver|wịn|den (über etwas hinwegkommen); verwunden; den Schmerz verwinden   2ver|wịn|den (Technik verdrehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verwinden — rietimasis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. buckling vok. Aufschwellen, n; Verwerfen, n; Verwinden, n rus. коробление, n pranc. gonflage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • hinwegkommen — verwinden; verschmerzen; bewältigen; überwinden; wegstecken (umgangssprachlich) * * * hin|wẹg||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 über etwas hinwegkommen etwas überwinden ● sie ist über diese schwerwiegende Enttäuschung, den Verlust noch nicht… …   Universal-Lexikon

  • verschmerzen — verwinden; bewältigen; überwinden; wegstecken (umgangssprachlich); (über etwas) hinwegkommen * * * ver|schmer|zen [fɛɐ̯ ʃmɛrts̮n̩] <tr.; hat: sich (mit einem Verlust o. Ä.) abfinden, darüber hinwegkommen: eine Enttäuschung, Niederlage… …   Universal-Lexikon

  • wegstecken — verwinden; verschmerzen; bewältigen; überwinden; (über etwas) hinwegkommen * * * wẹg||ste|cken 〈V. tr.; hat〉 etwas wegstecken 1. an eine andere Stelle tun u. dadurch verbergen 2. in die Tasche stecken, einstecken 3. 〈fig.; umg.〉 etwas verkraften …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”